
#94 - Warum du nach Erfolgen oft wieder in alte Muster zurückfällst
Wie oft hast du schon ein Ziel erreicht, warst motiviert – und plötzlich merkst du, wie sich die alten Gewohnheiten wieder einschleichen?
Wie oft hast du schon ein Ziel erreicht, warst motiviert – und plötzlich merkst du, wie sich die alten Gewohnheiten wieder einschleichen?
- Wie ist Jessica zu ihrem Thema gekommen?
- Welche handfesten Tipps hat sie für Menschen, die sich beruflich verändern wollen?
- Was hat Veränderung eigentlich mit Struktur und Planung zu tun?
- Und was hat das ganze mit einem Jahreskalender zu tun? ;-)
Ich habe selbst zig Planer ausprobiert, und vielleicht kennst du das auch: Man startet voller Motivation, alles ist schön durchgeplant – aber nach zwei Tagen landet der Planer in der Ecke. Warum das so ist, schauen wir uns heute an.
Wie der Perfektionismus uns aufhält, was Prokrasti-Planung mit uns macht und wie wir es schlussendlich schaffen können, wirklich in die Umsetzung zu kommen - darüber spreche ich in dieser Folge mir Laura Kellermann, Psychologin, Autorin und Coach für selbständige Frauen.
Du nimmst dir für den Tag zehn Aufgaben vor – und am Ende hast du vielleicht drei davon geschafft. Wo ist die Zeit hin? Warum verschätzen wir uns immer wieder? Und wie kannst du es endlich schaffen, deine Zeit realistisch einzuschätzen?
Du setzt dich hin, um eine wichtige Aufgabe zu erledigen – und 30 Minuten später scrollst du auf Pinterest nach ‘ästhetischen Workspaces’...
Wenn du mich schon eine Weile verfolgst, weißt du: Ich liebe Struktur – aber ich bin kein Fan von starren Routinen. Mein Tag folgt einem klaren Workflow, der mir Flexibilität gibt, ohne ins Chaos abzurutschen. Und genau darum soll’s heute gehen.
Kennst du das? Du bist hochmotiviert, legst los, hast einen Plan – und dann passiert das Leben. Plötzlich findest du dich wieder da, wo du vor Wochen oder Monaten schon einmal warst. Warum ist das so?
Du denkst, du hast einfach zu wenig Zeit? Ich verspreche dir – das ist nicht das wahre Problem.
Vielleicht fühlt er sich an wie ein endloser To-do-Stapel, vielleicht stresst er dich mehr, als dass er dir hilft – oder vielleicht hast du ihn längst aufgegeben, weil er dich eh nicht unterstützt.